Unterstütze unser Team als Kommunikationsberater (Public Relations / Social Media / Content)

Unterstütze unser Team als Kommunikationsberater (Public Relations / Social Media / Content)

Kommunikation ist unsere und Deine Stärke.
________________________________________________________________

Unterstütze unser Team als Kommunikationsberater (Public Relations / Social Media / Content) (m/w/d), Vollzeit, unbefristete Festanstellung

 Du hast ein hervorragendes Gespür für die Entwicklung und Formulierung von medienrelevanten Themen und Spaß daran, diese zielführend über sämtliche Kanäle zu kommunizieren.

Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und schätzt gleichzeitig die Atmosphäre im Team. Du hast Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit/Agentur/Redaktion

Wir sind eine inhabergeführte Kommunikationsagentur mit den Leistungsschwerpunkten Beratung, Content und Media Relations und betreuen namhafte Kunden, u.a. aus der Medien-, Digital-, E-Commerce- und Finanzbranche.

Darum geht’s:

  • Entwicklung und Umsetzung integrierter Kommunikationsstrategien inklusive aller digitalen Kanäle
  • Betreuung der gesamten Media Relations
  • Story-Kreation, Redaktion und Content-Erstellung
  • Projekt- und ggfs. Teamsteuerung inklusive Erfolgs- und Budget-Controlling
  • Strategische Kommunikationsberatung

Das bringst Du mit:

  • Erfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation/Public Relations/Content
  • Erfahrung im Bereich Digitale Kommunikation (Online/Social Media)
  • Lust auf Verantwortung und hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationstalent, Flexibilität und Konzeptionsstärke sowie Beratungskompetenz
  • Spaß an gemeinsamen Erfolgen mit den Kunden und Deinen Kolleginnen und Kollegen

Das bieten wir:

  • ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Projekten
  • kreativen Freiraum sowie Kunden- und Etatverantwortung
  • Agenturleben mit ausgewogener Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Home Office
  • eine leistungsgerechte Vergütung, einen unbefristeten Vertrag sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • individuelles Onboarding und moderne Arbeitsausstattung
  • gezielte Weiterbildungen und individuelle Coachings, mit denen Du Dein eigenes, starkes Beraterprofil weiterentwickeln kannst
  • betriebliche Altersvorsorge

Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, evtl. Arbeitsproben, Angabe von Gehaltsvorstellung und nächstmöglichem Eintrittstermin schickst Du bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@siccmamedia.de

Fragen zu dieser Position beantworten wir Dir gerne unter 0221-34803830.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

siccmamedia GmbH | Goltsteinstraße 87 | D-50968 Köln | Dr. Christoph Caesar | www.siccmamedia.de

 

 

Daniela Gefgen verstärkt Team von Siccma Media

Daniela Gefgen verstärkt Team von Siccma Media

Seit Dezember 2021 ergänzt Daniela Gefgen unser Team als Senior Consultant PR/Content. Die studierte Medienmanagerin war unter anderem als Desk-Mitarbeiterin bei der Westdeutschen Zeitung tätig und schrieb als freie Autorin für die Rheinische Post. Zuletzt arbeitete sie beim B&L Fachverlag und betreute dort ein Kundenmagazin und kümmerte sich um Markenaufbau und den Social-Media-Auftritt. An der Technischen Universität Kaiserlautern absolviert sie ein soziologisches Masterstudium mit Schwerpunkt Kommunikation. Bei Siccma Media berät sie fortan unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Energie und der Uhrenbranche sowohl in der klassischen Medienarbeit als auch auf Social Media.

 

#bewegteZeiten – so war das Jahr 2021

#bewegteZeiten – so war das Jahr 2021

2021, was war das für ein bewegtes und bewegendes Jahr. Trotz der weltweit angespannten Lage und der Krisenstimmung in vielen Branchen, schauen wir auf zwölf spannende, erlebnisreiche und in vielerlei Hinsicht erfolgreiche Monate in unserer Agentur zurück.

Dabei begann das neue Jahr trotz aller guten Vorsätze nahezu, wie das alte endete: Die Pandemie samt Lockdown hielt uns weiter in Atem. Der große Vorteil: Wir konnten auf unsere Erfahrung aus 2020 zurückgreifen. Mit Videokonferenzen trotzten wir diesen verrückten Zeiten und sorgten so vor allem in der ersten Jahreshälfte für den regelmäßigen persönlichen Austausch – sowohl untereinander in unserem Team als auch im Beratungsalltag mit unseren Kunden.

Dennoch: Keine Videokamera kann die persönliche Begegnung ersetzen – insofern waren Erleichterung und Freude groß, als wir Mitte des Jahres – zumindest in zwei Gruppen und für ein paar Tage die Woche – wieder ins Büro zurückkehren konnten. Anlassloser, spontaner und kreativer Austausch sorgte ab sofort wieder für ein bisschen zurückgewonnene Agenturnormalität. Auch Reisen zu unseren Kunden standen endlich wieder auf der Agenda – von Berlin bis München, von Hamburg bis Zürich.

Ein weiteres Jahr im Ausnahmezustand der Corona-Pandemie hat uns auch noch einmal mehr gezeigt, wie stark wir als Team zusammenstehen und an einem Strang ziehen. Und dieser Teamgeist wurde im Juli noch einmal besonders sichtbar: Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gab es kein Zögern für uns. Kurzerhand tauschten wir Computer und Telefon gegen Gummistiefel, Latzhosen und Schaufeln, um gemeinsam den Betroffenen im Hochwassergebiet – zu denen auch Kolleginnen zählten – zu helfen. Besonders stolz sind wir, dass wir die Region in dieser Krise seitdem auch kommunikativ in Fragen der Pressearbeit unterstützen können. 

Neben dem Ahrtal gewannen wir in diesem Jahr viele weitere spannende Etats und Projekte. Wir freuen uns über das Vertrauen unserer Kunden in unsere Expertise – ob bei Krisenkommunikation, Produktlaunches, Geschäftszahlen, Erfolgs-Cases, Start-Up-Finanzierungsrunden oder der Redaktion von Kunden- und Mitarbeitermedien.

Und auch intern mangelte es nicht an News: Mit Yoga und Meditation entspannten wir in der Mittagspause und freuten uns im Herbst über die Erneuerung unserer Büromöblierung. Neben höhenverstellbaren Tischen kamen übrigens auch neue Kolleg:innen in die Goltsteinstraße: Mit Ibrahim Mazari und Daniela Gefgen haben wir 2021 gleich zwei neue „Siccmas“ für unser Team gewonnen.

Die vergangenen zwölf Monate haben uns einmal mehr bestätigt, was gute Medienarbeit gerade in Ausnahmesituationen leisten muss, was sie bewirken kann und wie wichtig es ist, transparent und verlässlich nach innen und nach außen zu kommunizieren.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein gemeinsames, spannendes Jahr 2022 – aber ein bisschen weniger „Ausnahmezustand“ als 2021 darf es gerne sein. Jetzt wünschen wir allen Kund:innen, Kolleg:innen, Partner:innen, Journalist:innen und Wegbegleiter:innen ruhige und besinnliche Weihnachten sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

 

von Christin Meller

Schnell skalierendes FinTech Agicap setzt auf die Erfahrung von Siccma Media

Schnell skalierendes FinTech Agicap setzt auf die Erfahrung von Siccma Media

Die Siccma Media GmbH hat im November den Etat für Public Relations für das FinTech-Unternehmen Agicap gewonnen. Siccma Media hat die Pressestelle übernommen und bietet dem Unternehmen und dessen Management eine strategische 360-Grad Kommunikationsberatung. Fokus der Arbeit von Siccma Media wird die klassische Medien- und Pressearbeit sein, um die Positionierung des Unternehmens im Markt zu unterstützen und die Expertise im FinTech-Bereich zu unterstreichen. Das stark wachsende Scale-up stammt aus Frankreich, startete 2020 auf dem deutschen Markt und digitalisiert das Liquiditätsmanagement des deutschen Mittelstands. Die KI-gestützte Software des Digitalunternehmens ermöglicht KMU ein transparentes Cash-Flow-Management.

 

Fünf Tipps für ein ansprechendes LinkedIn-Profil

Fünf Tipps für ein ansprechendes LinkedIn-Profil

LinkedIn hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Social-Media-Plattformen im Business-Bereich entwickelt. Vor allem das letzte Jahr hat einen enormen Anstieg der Mitgliedschaften und Beiträge mit sich gebracht. Waren es im November 2019 noch knapp 14 Millionen Nutzer:innen im DACH-Raum, liegen die Zahlen nun bei über 16 Millionen (1). Für uns als PR-Profis bedeutete das nicht nur einen vermehrten Bedarf an Beratung zu LinkedIn-Themen, sondern auch einen Kommunikationskanal, der für viele Kund:innen immer wichtiger wurde.

Wer mit der Kommunikation auf LinkedIn starten oder diese optimieren will, sollte zuallererst das eigene Profil betrachten. Denn User:innen müssen sich richtig präsentieren, wenn sie das Netzwerk für sich nutzen wollen. Ansonsten ist es, als käme man in Flipflops und Surfer-Shorts zu einem Vorstellungsgespräch bei einer konservativen Bank – äußerst halbgar, wenig professionell und nicht glaubhaft.

Es gibt zwar viele Stellschrauben – von Profil bis Content – aber für den Einstieg hier schon mal fünf Tipps, wie ein persönliches Profil optimiert werden kann:

1. Profilbild – Neben dem vollständigen Namen, damit Sie auch identifiziert werden können, ist das Allerwichtigste ein aussagekräftiges Profilbild. Es ist Ihr Aushängeschild und sollte Sie als professionellen Menschen darstellen. Emoji-Versionen oder Urlaubsfotos sind hier fehl am Platz. Auf dem Bild sollte Ihr Gesicht zu erkennen sein, damit Ihr Netzwerk weiß wer hier kommuniziert.

2. Titelbild – Das Titelbild gibt Ihrem Profil einen Rahmen und rundet es visuell ab. Das Bild, das Sie hier nutzen, sollte mit Ihnen zu tun haben und zu Ihnen passen. Hier eignen sich Bilder, die zum beruflichen Alltag gehören, aber auch Landschaftsbilder – beispielsweise verschneite Berge, wenn Sie das Skifahren lieben. Bei mir ziert derzeit ein Zeitschriftenschrank aus der Agentur – also ein Foto aus meinem Arbeitsalltag – mein Profil.

3. Profil-Slogan – Der Profilslogan erscheint neben Ihrem Namen und Foto bei einer Suche auf LinkedIn. Daher sollten Sie auch hier ein wenig Mühe reinstecken. Setzen Sie entweder Ihren Titel ein oder gehen Sie einen Schritt weiter und sagen hier kurz und knapp, wofür Sie stehen. Zweitere Variante eignet sich vor allem dann, wenn Ihr Titel für Externe nicht aussagekräftig genug ist, beziehungsweise wenn durch den Titel nicht auf den ersten Blick klar ist wer Sie sind und was Sie machen.

4. Persönliche Vorstellung – Im Infokasten steht Ihnen Raum zur Verfügung, um Ihren Profilbesucher:innen mehr über sich selbst zu erzählen. Hier sollten Sie auflisten, wofür Sie stehen, welche Themen Sie besetzen und was Sie ausmacht. Kurzum: Warum sich andere mit Ihnen vernetzen sollten.

5. Aktueller Lebenslauf – Ein ausgefüllter CV mit aktuellen wie vergangenen Stellen sowie konkreten Tätigkeitsbeschreibungen hilft dabei, Sie in Kontext zu setzen und unterstreicht Ihre Expertise. Sie müssen dabei nicht bis ins kleinste Detail gehen und jeden Nebenjob seit der Uni auflisten – außer natürlich, wenn er wichtig oder prägend für Ihre Laufbahn war und somit auch andere interessieren könnte. Wenn Sie jedoch Barista bei Starbucks waren, ist das nur in den seltensten Fällen relevant – außer Sie haben etwas mit Kaffee oder Starbucks zu tun.

Ein vollständiges und durchdachtes LinkedIn-Profil sorgt nicht nur für einen professionellen Auftritt, sondern zeigt auch Ihre Expertise und stellt Sie in einem guten Licht dar. Probieren Sie es aus – und melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie mehr als nur ein ansprechendes Profil möchten.

Weitere Tipps zur erfolgreichen Nutzung von LinkedIn können auch in einem Beitrag meiner Kollegin Anna Pluymakers gefunden werden: „Erfolg mit LinkedIn“.

(1) https://www.futurebiz.de/artikel/linkedin-statistiken/ und https://de.statista.com/themen/700/linkedin/

 Von Hannah Wagner

Bild: Canva/Siccma Media