Jun 2, 2023 | Blog
Als PR-Agentur beschäftigen wir uns auch mit interner Kommunikation. Diese wird oft unterschätzt. Auch hier spielen digitale Tools eine immer wichtigere Rolle. In einer vernetzten und digitalisierten Arbeitswelt ist es entscheidend, Tools zu nutzen, um effektive und effiziente Kommunikationswege zu schaffen. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Tools, die Unternehmen dabei unterstützen können:
Intranet: Basis für die interne Kommunikation
Das Intranet ist die Basis für eine erfolgreiche interne Kommunikation. Warum ist das so? Nun, es bietet einen zentralen Ort, an dem Mitarbeiter auf wichtige Informationen zugreifen, kommunizieren und zusammenarbeiten können. Durch die Strukturierung und Bereitstellung relevanter Inhalte fördert ein gut gestaltetes Intranet den Informationsfluss und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen. Das Intranet bietet eine Reihe von Vorteilen für die interne Kommunikation. Es ermöglicht eine zeitnahe und konsistente Informationsvermittlung, fördert die Mitarbeiterbeteiligung und unterstützt den Wissensaustausch. Durch die Integration von Social-Media-ähnlichen Funktionen können die Mitarbeiter aktiv in die Diskussion und Zusammenarbeit eingebunden werden.
Die Einführung eines Intranets erfordert sorgfältige Planung und Kommunikation. Eine klare Strategie, Mitarbeiterschulungen und eine schrittweise Umsetzung sind entscheidend für den Erfolg.
Mit Digital Signage die interne Kommunikation verändern – über den Einsatz vernetzter Bildschirme
Digital Signage, also der Einsatz von vernetzten Bildschirmen, bietet eine weitere innovative Möglichkeit, die interne Kommunikation zu verändern. Durch den strategischen Einsatz von Bildschirmen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens können wichtige Informationen in Echtzeit ausgetauscht und visuell ansprechend präsentiert werden. Zu den Inhalten gehören aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Schulungen und die Vermittlung der Unternehmensziele. Die Bildschirme sind meistens in Eingangsbereichen, Kantinen, Besprechungsräumen und anderen zentralen Bereichen aufgestellt , um eine maximale Reichweite zu erzielen. Durch die ansprechende visuelle Darstellung werden die Informationen besser wahrgenommen und bleiben länger im Gedächtnis.
Apps in der Mitarbeiterkommunikation
Der Einsatz von Apps in der Mitarbeiterkommunikation eröffnet neue Wege der Informationsvermittlung und Interaktion. Mitarbeiter können wichtige Informationen ortsunabhängig über ihr mobiles Endgerät abrufen. Dies ist besonders wertvoll in Unternehmen mit verteilten Teams oder Außendienstmitarbeitern. Mitarbeiter-Apps ermöglichen den direkten Zugriff auf Unternehmensnachrichten, interne Ressourcen, Schulungen und vieles mehr. Sie fördern die Mobilität und Flexibilität der Mitarbeiter und erleichtern die Kommunikation zwischen Teams. Darüber hinaus können Apps personalisierte Benachrichtigungen versenden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter relevante Informationen erhalten.
Gamification in der Mitarbeiterkommunikation – Tipps und Beispiele
Gamification, also die Integration von Elementen aus dem Spieldesign, kann die interne Kommunikation auf spielerische Weise bereichern und die Motivation der Mitarbeiter steigern. Durch den Einsatz von Punktesystemen, Wettbewerben, Belohnungen und Herausforderungen können Mitarbeiter motiviert werden, sich aktiv an der internen Kommunikation zu beteiligen. Gamification-Elemente können in Schulungen, internen Kampagnen oder bei der Umsetzung von Unternehmenszielen eingesetzt werden.
Beispielsweise können Quizfragen, virtuelle Abzeichen oder Fortschrittsanzeigen eingesetzt werden, um Mitarbeiter zu motivieren, Inhalte zu erforschen und sich aktiv einzubringen. Dies schafft eine spielerische Atmosphäre und stärkt die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen.
In einer Zeit, in der die interne Kommunikation zunehmend digitalisiert wird, ist es entscheidend, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Tools zu nutzen. Intranets, Digital Signage, Mitarbeiter-Apps und Gamification sind nur einige Beispiele, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre interne Kommunikation zu optimieren. Aber egal welche Tools man wählt, entscheidend am Ende sind relevante Inhalte für die jeweiligen Zielgruppen.
Feb 21, 2023 | News
Siccma Media unterstützt ab sofort das DooH-Unternehmen HYGH bei der Unternehmenskommunikation. Im Fokus der vereinbarten Maßnahmen stehen die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Kommunikationskonzepte sowie klassische Medienarbeit in den Leitmedien, um das Thema Digital-Out-of-Home und das Portfolio von HYGH im Werbemarkt bekannter zu machen. Das Berliner Start-Up betreibt bereits über 1.800 Displays in sieben deutschen Metropolen.
Fritz Frey, Mitgründer und Chairman von HYGH: „Digital-out-of-Home boomt weiter und ist entgegen der allgemeinen Stimmung in der Werbebranche ein Wachstumstreiber. Davon profitieren wir bei HYGH. Wir wollen unsere Geschichte als junges und schnell wachsendes Unternehmen erzählen. Das Team von Siccma Media ist hervorragend vernetzt und überzeugt uns mit seinem Ansatz für eine passende Kommunikationsstrategie.“
Zentrale Themen sind die nationale und internationale Expansion von HYGH sowie die Vorteile von DooH und der HYGH-Plattform. Auch die Positionierung des Managements in den Medien ist Teil der Kommunikationsstrategie.
„HYGH ist ein dynamisches Tech-Unternehmen, das eine disruptive Rolle in der DooH-Szene einnimmt. Wir sind stolz, dass HYGH auf unsere digitale Kompetenz vertraut und uns mit der Entwicklung strategischer Kommunikationsmaßnahmen beauftragt hat“, sagt Dr. Christoph Caesar, Geschäftsführer von Siccma Media.
Feb 9, 2023 | News
Die Kölner Agentur Siccma Media unterstützt ab sofort die Unternehmenskommunikation der ManpowerGroup Deutschland. Im Etat enthalten sind sowohl strategische Beratung und Themenentwicklung als auch Content-Erstellung und Media Relations in Lead- und Fachmedien. Mit rund 11.000 Mitarbeitenden zählt die ManpowerGroup zu den größten Personaldienstleistern in Deutschland. Unter dem Dach der Unternehmensgruppe agieren an bundesweit 160 Standorten die Gesellschaften Manpower, Experis, Talent Solutions, Stegmann und weitere spezialisierte Einzelmarken.
„Wir freuen uns, dass uns das Team von Siccma Media beim Ausbau unserer PR-Aktivitäten in Deutschland unterstützt“, sagt Cathrin Bruhn, Manager internal & external Communications der ManpowerGroup Deutschland. Das übergeordnete Ziel der Zusammenarbeit sei die Stärkung der Dachmarke sowie die Positionierung der Tochtergesellschaften als erfahrene Partner für Personallösungen und ganzheitliche Personalmanagementstrategien.
Die ManpowerGroup ist auf dem deutschen Markt bereits seit 1965 tätig und gilt als Pionier der Zeitarbeit.
Jan 30, 2023 | News
Siccma Media übernimmt den PR-Etat der Esport- und Gaming-Agentur build a rocket und verstärkt damit die eigene Präsenz in einer der weltweit am stärksten wachsenden Branchen, dem Esport. Seit 2021 gehört build a rocket zur internationalen Sportmarketing-Agentur SPORTFIVE und unterstützt sowohl endemische als auch non-endemische Marken bei Marketingaktivitäten im aufstrebenden Werbemarkt des Esports.
Hauptsächliches Ziel der Kommunikation ist die Steigerung der Bekanntheit von build a rocket bei relevanten Akteuren wie Marketingverantwortlichen, Agenturen und potenziellen Partnern. Dies erfolgt durch die Aufklärung über die Relevanz von Games und Esport mit Hilfe von Media Relations. Das Thema Employer Branding spielt in der Kommunikation eine zentrale Rolle, da der Esport als Mittler zwischen Fach- und Führungskräften von morgen sowie den Unternehmen mit ihren Marken und Dienstleistungen agiert. Im Fokus der Kommunikationsarbeit steht das Businessnetzwerk LinkedIn. Hier unterstützt Siccma Media build a rocket dabei, relevante B2B-Stakeholder zu erreichen.
„Wir helfen Unternehmen und Marken dabei, ein authentischer Teil des Gaming- und Esport-Universums zu werden“, so Alexander Albrecht, Geschäftsführer von build a rocket. „Dabei ist es egal, ob unsere Kunden bereits mit dem Markt vertraut sind oder nicht. Als Spezialisten unterstützen wir sie bei der authentischen Integration ihrer Produkte und Services und bieten ihnen einen direkten Zugang zur schwer erreichbaren Zielgruppe der Gen Z. Um noch mehr Brands auf diesem Weg zu begleiten, möchten wir die Bekanntheit von build a rocket weiter steigern und sind froh, dass Siccma Media uns dabei unterstützt.“
Gaming und Esport zählen weltweit zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der digitalen Generation. „Der Esport ist längst keine Nische mehr. Immer häufiger erkennen nun auch nicht-endemische Unternehmen das hohe Potenzial der Branche und interessieren sich für ein Engagement im Esport“, erklärt Ibrahim Mazari, Teamlead Digital und Projektleiter für build a rocket bei Siccma Media. „Die Expertise von build a rocket wird daher künftig immer stärker gefragt sein. Wir freuen uns, dass wir das Team in allen Fragen der Kommunikation unterstützen können“, so Mazari.
Jan 19, 2023 | News
Siccma Media unterstützt ab sofort den Pharmakonzern Teva Deutschland bei seiner Unternehmenskommunikation. Teva Pharmaceuticals ist ein weltweit führender Anbieter von Generika und Biopharmazeutika mit ca. 40.000 Beschäftigten in über 60 Ländern. Innerhalb des Teva-Konzerns ist Deutschland mit rund 2.900 Mitarbeitenden der größte Produktionsstandort. Zu Teva gehört unter anderem Deutschlands bekannteste Arzneimittelmarke Ratiopharm.
„Der Schwerpunkt der vereinbarten Maßnahmen liegt auf der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Kommunikationskonzepte sowie klassischer Media Relations in den Lead-Medien“, erklärt Peter Wunner, Director Corporate Communications Germany & Austria. „Das Team ist ausgezeichnet vernetzt uns hat uns insbesondere mit seinem strategischen Kommunikationsansatz überzeugt. Wir freuen uns daher sehr, Siccma Media als Partner gewonnen zu haben.“
Zentrale Themen sind auf Grund des großen medialen Interesses die aktuellen Lieferengpässe bei Medikamenten wie beispielsweise Kinderfiebersäften, aber auch Employer Branding, ESG und die digitale Transformation der Pharmabranche. „Teva ist ein echter Global Player, der mit seinen Produkten Millionen von Menschen einen Zugang zu Arzneimitteln ermöglicht. Wir sind froh, dass sich ein Unternehmen von dieser Größenordnung dazu entschlossen hat, bei der Entwicklung strategischer Kommunikationsmaßnahmen für den deutschen Markt mit uns zusammenzuarbeiten“, sagt Dr. Christoph Caesar, Geschäftsführer von Siccma Media.